Lösungen und Fakten zu Männedorf und bezahlbarem Wohnen

Hier die Antworten zu den beiden Quiz, die am Herbstmärt vom 27. September 2025 durchgeführt wurden.

QUIZ 1: BEZAHLBARES WOHNEN IN MÄNNEDORF – GEHT DAS?

  1. Wie viel höher ist der durchschnittliche Mietpreis für eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Männedorf als der Schweizer Durchschnitt?
    Richtige Antwort: 30 % höher. Die durchschnittliche Miete für eine 3,5-Zimmer Wohnung in Männedorf beträgt 2‘800 CHF pro Monat, wobei die aktuell ausgeschriebenen Angebote viel zum Teil mit noch höheren Mietzinsen ausgeschrieben werden!
    Warum? Männedorf ist attraktiv – und teuer. Die SP kämpft für faire und legal Mieten, einen besseren Mieterschutz und mehr bezahlbare Wohnungen, damit Wohnen für alle leistbar bleibt.
  2. Welche Initiative(n) würde(n) bezahlbaren Wohnraum fördern?
    Richtige Antworten: ALLE (Gemeindeeigener Boden behalten, Gründen von Baugenossenschaften, Vorkaufsrecht der Gemeinde nutzen und Fördern von Alterswohnungen)
    Warum? Die SP fordert: Boden muss der Allgemeinheit dienen – nicht Spekulant:innen. Genossenschaften und Vorkaufsrechte sind bewährte Mittel gegen Verdrängung.
    Die SP Männedorf hat 2024 die Bodeninitiative eingereicht. Am 18. Mai 2025 ist die Vorlage bei der Abstimmung knapp abgelehnt, den Gegenvorschlag jedoch angenommen worden. Ab sofort wird die Gemeindeversammlung eher involviert, wenn es darum geht, Gemeindeeigenen Boden zu veräussern. Ebenfalls setzt sich die SP im ganzen Kanton Zürich für bezahlbaren Mieten. Am 30. November kommt die Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich“, für die sich die SP Männedorf auch stark machen wird.
  3. Welche Projektbezeichnung fördert bezahlbaren Wohnraum?
    Richtige Antwort: „Wohnen am See“ Baugenossenschaft
    Warum? Genossenschaftswohnungen sind nicht profitorientiert – genau das braucht Männedorf! Aktuell gibt es in Männedorf zu wenige davon. Andere Gemeinden, auch an der Goldküste, verzeichnen eine viel höhere Dichte an Baugenossenschaften.
  4. Welche(r) Faktor(en) treibt die Mietpreise in die Höhe?
    Richtige Antworten: Hohe Nachfrage von Gutverdienenden und Rendite-orientierte Spekulation
    Warum? Immobilienkonzerne kaufen Wohnungen, um maximale Rendite zu erzielen – oft auf Kosten der Mieter:innen. Die SP will Mieterschutz stärken und Gemeindewohnungen ausbauen. Darüber hinaus ist Männedorf aufgrund ihrer Lage am See und ihrer Infrastruktur bereits eine sehr beliebte Gemeinde zum Wohnen. Bürgerliche Parteien versuchen laufend, den Steuerfuss zu senken, um noch mehr Wohlhabende nach Männedorf zu ziehen, was die Immobilienpreise noch weiter in die Höhe zieht. Steuerfusssenkungen kommen vor allem Sehr-gut-Verdienenden zu Gute. Die Mittelschicht profitiert nur wenig von Steuerfusssenkungen. Jedes Jahr wird das Budget der Gemeinde in der letzten Gemeindeversammlung des Jahres besprochen. Die nächste findet am 1. Dezember um 20:00 statt. Wenn du dich in den Budget-Besprechungen involvieren und mitentscheiden möchtest, notiere dir diesen Termin!

QUIZ 2: WIE GUT KENNST DU MÄNNEDORF?

  1. Welches soziale Projekt wurde kürzlich umgesetzt?
    Richtige Antwort: Not-Wohnraum für Personen mit Fluchthintergrund
    Warum? Solidarität ist kein Luxus! Die SP setzt sich für sichere Unterkünfte und Integration ein – weil Wohnen ein Menschenrecht ist. Die SP Männedorf – und insbesondere ihr Gemeinderat Roger Daenzer, zuständig für das Ressort Gesellschaft – hat sich 2024 stark für den Bau einer neuen, Menschenwürdigen Notunterkunft an der Asylstrasse eingesetzt, als Ersatz zu den bisherigen Container-Bauten. Eine solche Unterkunft fördert Integration in unsere Gemeinschaft.
  2. Wie viele Personen können im Kino Wildenmann sitzen?
    Richtige Antwort: 50 Personen im einzigen Saal
    Kleiner Tipp: Perfekt für gemütliche Filmabende – und nie zu klein für die grossen Themen, die uns bewegen! Übrigens: den Saal kann man auch für Privatanlässe mieten. Und am 25. November um 19:00 organisiert das Lokalkomitee für mehr Konzernverantwortung einen Filmanlass im Kino Wildenmann. Der Film „Macht und Ohnmacht“ wird gezeigt und von einer Podiumsdiskussion gefolgt.
  3. Wie viele Schüler:innen kann die Männedörfler Tagesschule aufnehmen?
    Richte Antwort: Es gibt keine Tagesschule in Männedorf.
    Warum? Tagesschulen sind eine Frage des politischen Willen. Bildung ist Zukunft! Die SP fordert bessere und bezahlbare Tagesstrukturen für alle Familien. In einer Tagesschule verbringen die Kinder einen Grossteil des Tages mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Schule. Je nach Modell nehmen sie dort das Mittagessen ein, erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben und werden während der Freizeit betreut.
  4. Was haben eine Pizzeria, ein Metzger, eine Papeterie, eine Gärtnerei und ein Delikatessengeschäft gemeinsam?
    Richtige Antwort: Sie mussten alle ihr Geschäft schliessen
    Warum? Leerstände sind ein Problem – die SP Männedorf will lebendige Quartiere mit bezahlbaren Ladenmieten und lokalen Angeboten.

MITMACHEN & VERNETZEN!

👉 Folge uns auf Instagram @spmaennedorf für Aktionen, News & Wahlempfehlungen!

 

👉 Werde Sympathisant:in (kostenlos!) und bleib informiert über unsere Kampagnen.
Jetzt als Sympi anmelden

 

👉 Werde SP-Mitglied. Werde auch Du Teil der Bewegung – gestalte und entscheide mit!
Jetzt als Mitglied anmelden