Das war die Sondersession 2022

Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sondersession 2022.
Lesen

Empfehlungen für Gemeinde- und Schulpflegepräsidium

Die SP Männedorf hat Interviews mit den Kandidierenden für die umstrittenen Präsidien von Gemeinderat und Schulpflege durchgeführt und macht Wahlempfehlungen.
Lesen

«Die Elternzeit-Initiative fördert die Gleichstellung und stärkt die Familie.»

Warum es höchste Zeit für Elternzeit ist und wie der Kanton Zürich damit zum Vorbild für die ganze Schweiz werden kann.
Lesen

Ein breiter Kompromiss für faire Einbürgerungen

Das Kantonale Bürgerrechtsgesetz ist ein ausgewogener und breit abgestützter Kompromiss, der für faire Einbürgerungsverfahren im ganzen Kanton sorgt.
Lesen

Mehr Mitbestimmung stärkt die Demokratie

Junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren sollen über ihre eigene Zukunft mitbestimmen dürfen.
Lesen

Ein Verfassungsartikel für unsere Zukunft

Um die Bedrohung durch die Klimakrise für uns und unsere Kinder einzudämmen, müssen wir dringend handeln.
Lesen

SP am Frühlingsmärt – Einladung zum Apéro am 9. und 30. April 2022

SP am Frühlingsmärt – Einladung zum Apéro am 9. und 30. April 2022
Lesen

«Ich weiss, was es heisst, in einem bürgerlichen Umfeld linke Politik zu machen»

Rede von Priska Seiler Graf am Parteitag der SP Kanton Zürich vom 2. April 2022 in Laufen am Rheinfall. Es gilt das gesprochene Wort.
Lesen

«Sozialdemokratisch regieren heisst mit Verantwortung regieren»

Rede von Jacqueline Fehr am Parteitag der SP Kanton Zürich vom 2. April 2022 in Laufen am Rheinfall.
Lesen